Medical Writing: Woher kommt der Begriff und was ist damit gemeint?

In Aktuelles und Wissenswertes by 1 Comment

Woher kommt der Begriff?

Medical Writing ergibt sich aus dem Beruf eines Texters mit medizinischem Fachwissen. Ein Medical Writer textet ausschließlich für den medizinischen Bereich. Daher sind Medical Writer in aller Regel sehr spezialisiert und versiert. Sie verfügen häufig über umfangreiche Expertise aus verschiedenen Projekten in Zusammenarbeit mit medizinischen Fachexperten.

Der Begriff hat seinen Ursprung in der Arzneimittelwelt und ist dort etabliert, seit die Pharma-Industrie erkannt hat, dass spezielle Fähigkeiten benötigt werden, um medizinisches Wissen strukturiert und prägnant in einem Dokument zu präsentieren und vor allem in verständlicher Weise aufzubereiten. Für die Zulassung neuer Arzneimittel müssen eine Vielzahl an Dokumenten erstellt werden, die den Behörden vorgelegt werden und die später als Patienteninformationen (Packungsbeilage/Beipackzettel) verwendet werden. Für die Vereinfachung des Zulassungsprozesses ist es von Vorteil, wenn die Dokumente so geschrieben sind, dass der Prüfer sie auch leicht verstehen kann. Bei Patienteninformationen gibt es sogar Lesbarkeitstests, um sicherzustellen, dass die Texte von den potenziellen Anwendern auch verstanden werden.

Wenn Medical Writer Dokumente für klinische Studien/Prüfungen erstellen, dann gehören dazu auch Patientenaufklärungsbögen und die Informationsmaterialien, die den Patienten über mögliche Risiken im Zusammenhang mit der klinischen Prüfung aufklären und die zum Einholen des Einverständnisses zur Teilnahme an der Studie verwendet werden. Neben der Expertise im medizinischen Bereich muss der Medical Writer also auch über Grundkenntnisse rechtlicher und versicherungstechnischer Aspekte Bescheid wissen.

Was steckt eigentlich dahinter?

Medical Writing meint die Textarbeit im medizinischen, pharmazeutischen und medizintechnischen Bereich. Dabei umfasst Medical Writing die strukturierte Zusammenfassung, Präsentation und verständliche Aufbereitung unterschiedlicher Daten und Rohdaten für verschiedene Zielgruppen: Dazu gehören klinische Studien mit Arzneimitteln, Medizinprodukte und Kombinationsprodukte, Produktbeschreibungen und Gebrauchsanweisungen sowie Packungsbeilagen für den richtigen Gebrauch, Clinical Overviews für Zulassungsdossiers von Arzneimitteln und klinische Bewertungen für die technische Dokumentation von Medizinprodukten. Medical Writer arbeiten unter anderem mit Medizinern, Wissenschaftlern und anderen Experten im medizinischen Bereich zusammen.

Medical Writing ist die Kunst der klaren Artikulation medizinischer Wissenschaft in Form von gut geschriebenen, Norm- und Gesetzes-konformen Texten, die sich leicht verständlich und schnell lesen lassen. Häufig haben Medical Writer auch die nötige Qualifikation, um bei Fachpublikationen für Journals, wissenschaftlichen Forschungsanträgen für Fördergelder oder Anträge zur Genehmigung klinischer Prüfungen zu unterstützen. Weitere Beispiele sind die sprachliche Aufbereitung von Websites von Krankenhäusern, Ärzten, medizinisch orientierten Vereinigungen, Pharma- und Medizinproduktfirmen, Patientenflyern, sowie Berichte in der medizinisch orientierten Laienpresse.

 

Im nächsten Teil unserer Blogbeitragsreihe rund um “Medical Writing” erfahren Sie, welche Erfahrungen und Kenntnisse ein Medical Writer mitbringen sollte und wer der typische Medical Writer ist.